Die tierischen Mitarbeiter


Die tierischen Mitarbeiter gestalten die Nachmittage mit und (er-)tragen die Kinder und Jugendlichen. Unter ihnen läßt sich für jeden den richtigen Partner finden. Alle kennen die Arbeit mit Kindern, sind menschenbezogen und lieb. Jedes von ihnen hat seinen eigenen Charakter und seine eigene Persönlichkeit. Die Pferde leben zusammen in einem großen Offenstall mit Auslauf direkt hinter dem Haus der Reitpädagogin. Die Sommermonate verbringen sie meist ganztägig auf weitläufigen Koppeln. Sie werden sorgfältig ausgebildet und regelmäßig gymnastiziert, haben passendes Sattelzeug und bekommen genug Abwechslung und Ausgleichsarbeit, um nicht abzustumpfen. Das Leben in einer Herde mit jungen und alten Tieren entspricht dem natürlichen Familienverband und wirkt sich positiv auf das Sozialverhalten der Pferde aus. Nur über eine artgerechte Haltung können die Pferde und Ponys den Anforderungen des Heilpädagogischen Reitens mit Ruhe und Gelassenheit entgegen sehen.

Die Pferde und Ponys

Flocke

geb. 30. Juni 2001; Appaloosa-Mix, Sute, 154 cm groß, Tigerschecke. Flocke ist sehr bemüht alles richtig zu machen. Mittlerweile ist sie unsere zuverlässigste Mitarbeiterin für Klein und Groß. Sie hatte schon zwei Fohlen, eines davon - Socke - lebt bei uns. Sie verhält sich den Kindern gegenüber sehr mütterlich. Gibt es irgendwo etwas Neues zu entdecken und zu untersuchen, ist Flocke als Erste zur Stelle.

Socke

geb. 17. April 2010, Quarterpony (IQPA), Wallach, 147 cm groß, schwarz mit einem getupften linken Hinterbein. Socke ist der Sohn von Flocke und Blues Starlight. Sein voller Name lautet "Starlight of Skalambar". Seit Cid nicht mehr lebt, ist er der "Herr der Herde", aber er benimmt sich noch eher wie der Prinz. Socke ist unglaublich neugierig, aber auch ein Hasenherz, wenn es darum geht, etwas Neues zu lernen - hat er dann aber kapiert, dass ihm nix passiert, wird es abgehakt und er ist obercool. Kinder um sich zu haben findet er großartig!

Bounty

geb. August 2005, Quarterpony (IQPA), Stute, 136 cm groß; cremeweiß mit caramellfarbenen Tupfen und Schattierungen. Bountys Mama war eine Haflingerstute und ihr Papa ein Appaloosa Hengst. Sie erlebte 5 Jahre Pferdeparadies bei meiner Huforthopädin, bevor sie jetzt ihre Aufgabe als Kinderpony bei uns gefunden hat. Sie hatte schon ein Fohlen und ist zu allen sehr lieb und verträglich. Bounty ist bequem wie ein Sofa, nett zu den Kindern und unglaublich gelassen. Mit ihr kann man wirklich durch dick und dünn. Mit Bounty möchte ich gerne in Zukunft bunte Quarterponys züchten. Sie ist der Kinderliebling Nr. 1 und es kommt regelmäßig zu "Meutereien UM die Bounty" ... :-)

Miss Holly Delightly

geb. 28. Mai 2012, Quarter Horse (AQHA), Stute, z.Zt. 149 cm groß; in der Sonderfarbe "Bay Roan". Sie ist die Tochter von "Miss Bay Lee Docs" und dem Quarterhengst "Delights are on". Holly wurde auf der Crosshill Ranch in der Nähe von München geboren und verbrachte ihre ersten 6 Monate dort. Holly ist mein wahr gewordener Pferdetraum, denn nie hätte ich zu hoffen gewagt, einmal ein so wunderbares Quarterhorse mein Eigen nennen zu dürfen... Sie hat es faustdick hinter den Ohren, ist dabei aber die Coolness in Person - ich bin gespannt, wie sie sich noch entwickeln wird :) Mit Holly möchte ich gerne später mal qualitätsvolle POA und Quarterponys züchten.

Die anderen Tiere

Lola

geb. Dez. 2007 in Mallorca, seit Dez. 2008 bei uns; Podengo-spanischer Straßenköter-Schäferhund-Mix, ca. 60 cm groß und sandfarben. Von wegen "der Hund hat keinen Jagdtrieb" ... Grundliebes, verspieltes und freiheitsliebendes Hundemädchen. Mit ihren wunderbaren Fledermausohren kann sie jeglichen Gemütszustand signalisieren, ohne dabei auf irgendein Kommando von uns zu hören. Liebt Kinder, alte Leute und andere Hunde über alles. Unseren Familien-Fledermaus-Hasen-Katzen-Clownshund möchten wir nicht mehr missen! Seit Mitte Januar ist Lola Gefährtin, Erzieherin und Freundin von Rita M.

Karnickels

als wir den Stall im Garten endlich fertig hatten, wurde uns so langweilig, dass wir umgehend ein Kaninchengehege bauen mussten. Hier leben Gwyn und Lala. Sie sind schon die zweite Generation Kaninchen in unserem Nagerparadies. Sommer wie im Winter sind die beiden draussen und erfreuen sich bester Gesundheit. Kaum geht jemand Richtung Pferdeauslauf, kommen sie an den Zaun ihres großen Auslaufs gehoppelt. Es könnte ja ein wandelndes Leckerlie dabei sein....

Flauschflocke

seit Mai 2014 lebt die kleine weiße Flocke bei uns. Sie ist wie unsere schwarze Lala ebenfalls ein Löwenkopfkaninchen. Sie lebte bisher bei einer Freundin, die ein neues Zuhause für die kleine Dame suchte, nachdem der Kaninchenmann gestorben war. Flocke ist eine sehr selbstbewußte Dame, fast schon eine kleine Diva, die sofort anfängt zu posieren, wenn man mit der Kamera kommt.

Die Rasenmääääher (Ouessant Schafe)

von links nach rechts:
* Victor - geb. 17.04.2012; kastrierter Bock; weiß mit einem braunen Schal um den Hals: er ist der zutraulichste von allen
* Wolltila - geb. 17.04.2012; kastrierter Bock; weiß mit karamelfarbenem Gesicht: er ist Giselas Sohn und ein richtiges Muttersöhnchen
* Gisela - geb. 21.03.2010; weiße Aue mit karamelfarbenen Beinen: sie ist die Herdenchefin und achtet lautstark darauf, dass alle beisammen sind
* Lilo - geb. 26.03.2012; schwarze Aue: klein, mutig, scheu und unglaublich wendig - Lilos Herz muß man einfach erobern

Leonard

geboren am 03. April 2015; erster Sohn von unserer Aue Lilo und Mirko; weiß mit einem schwarzen Fleck auf der rechten Schulter
Pünktlich zu Ostern wurde Leo am Karfreitag um 18.28 Uhr geboren. Lilo hat alles alleine wunderbar hinbekommen und kümmert sich rührend um den kleinen Fratz. Willkommen bei uns, kleiner Leo!
Sein Namenspate war übrigens Leonard Nimoy, der Schauspieler von "Mr. Spock", der vor Kurzem gestorben ist. Wir fanden ihn schon alleine wegen der Ohren passend ...

Greta

geboren am 12. April 2015; unser Sonntagslamm von Gisela und Mirko; kohlrabenschwarz aus zwei weißen Eltern
Da hat uns Gisela aber überrascht, als am Sonntag Mittag um 12.07 Uhr ein rabenschwarzes Mädchen ins Stroh purzelte. Wir waren den ganzen Vormittag an der Weide und haben Wache gehalten. Die Geburt konnten wir aus einiger Distanz live miterleben. Schon nach kurzer Zeit stand die kleine Aue auf ihren Beinchen und machte sich auf die Suche nach der Milchbar. Greta Garbo stand als Namenspatin zur Seite. Wir sind ganz begeistert von unserem ersten Lämmerjahrgang - die beiden sind schon etwas Besonderes...

Rita M.

geboren am 12. November 2012 bei meiner Freundin Ruth Kurvin in München. Deutsch Kurzhaar-Drahthaar-Mix und noch klein und verschlafen, aber das ändert sich täglich ...
In ihren Vater "Veith" hatte sich mein Mann schon bei unserem ersten Besuch bei Ruth verliebt - so ist Rita M. nun auch SEIN Hund. Rita ist unglaublich verschmust und intelligent - sie liebt Kinder, lernt schnell und apportiert schon jetzt ganz prima! Mit ihr werden wir noch viel Spaß haben.

*In Gedenken an*

*Lyra*

geb. 26. März 1996, gestorben am 1. Oktober 2008; Wolfshundmischling, ca. 80 cm groß und schwarz. Sie war eine Seele von Tier und immer mit dabei. Sie passte auf, dass keiner zurück blieb. Wir vermissen sie. Sie „verabschiedete“ sich am 02.10.08 nachmittags mit einem wunderbaren Regenbogen, der eine halbe Stunde über Lampenhain stand!! Danke für 12½ wunderschöne Jahre, Du treue Seele…

*Moritz*

geb. ca. 1975, gestorben 28. April 2010; Pinto-Wallach, ca 136 cm groß und braun gescheckt. Moritz war der Pferde-Opa in der Gruppe. Sein genaues Alter wurde nie bekannt. Moritz war der Kinderbeglücker schlechthin! Halb Lampenhain hat auf ihm reiten gelernt. Von einer Sehnenverletzung im Winter 2010 hat er sich nicht mehr erholt und durfte im April desselben Jahres gehen. Danke, alter Puschelbär, wir werden dich nie vergessen!

*Carry*

geb. 1998 - gestorben am 2. September 2010; POA Stute, ca 138 cm groß, weiß mit cremefarbenen Tupfen. Sie hieß eigentlich "Santee Carousel", kam aus den USA und war eine Zuchtstute der noch recht unbekannten Rasse "Pony of the Americas", die schon einige erfolgreiche Fohlen hatte. Ein Pferdchen mit einem sanften Wesen und einem großen Herz für kleine Kinder. Mit ihren großen Augen schaute sie einem direkt in die Seele. Wir hatten nur ein Jahr zusammen - ein Jahr, in dem wir versuchten, ihre kaputten Lungen wieder frei zu bekommen. Leider sind wir gescheitert. Wir sehen uns wieder, kleine Elfe ... versprochen!

*Puzzle und Kena*

geb. Mai 2008 - gestorben am 27. April 2011, leider wurden die beiden Kaninchen in der Nacht zum Mittwoch nach Ostern wohl vom Fuchs oder Marder geholt. So lange die Pferde noch im Auslauf waren, trauten sich die Raubtiere anscheinend nicht so dicht ans Haus. Kaum waren diese auf der Sommerweide, nutzten sie die Gunst der Stunde. Wir haben gleich reagiert und den Auslauf auch oben herum abgedichtet. Nochmal wird das nicht passieren!! Ich hoffe nur, dass die beiden nicht lange leiden mußten...

*Sjarel*

geb. 28. April 2011 - gestorben am 28. Oktober 2011, Europ. Appaloosapony (ECHA e.V.), Hengst, ca. 104 cm "groß", Brauntigerschecke. Gerade mal 6 Monate wurdest Du alt - nur 3,5 Wochen durften wir Dich hier bei uns haben - eine Dickdarmlähmung hat Dich mitten aus Deinem jungen Leben gerissen und ich konnte nichts anderes tun, als Dich von Deinen Schmerzen erlösen. Karlchen, kleines süßes Karlchen, es tut mir so unendlich leid... Du warst wie eine kleine Sternschnuppe, die kurz an unserem Himmel leuchtete und dann für immer verschwand! Ich bin so traurig, Du warst genau das Pony, das ich mir immer gewünscht habe, wir hätten hier soviel Spaß und Du ein so schönes Leben haben können und nun bist Du fort...

*Serafina*

geb. Mai 2006 bei unseren Nachbarn, gestorben am 29.11.2012; Serafina, genannt Finchen, hatte sich nach 3 Jahren Hauskatzendasein selbst dazu entschieden, in der Futterkammer zu leben. Irgendwie war ihr Leben von Anfang an unter keinem guten Stern: erst kam bei der Kastration heraus, dass sie an einer Nierenschwäche leidet, dann verweigerte sie standhaft jegliches Spezialfutter oder Medikamente und schließlich brach sie sich auch noch den Oberschenkel. Aber irgendwie schaffte sie es trotzdem immer - bis jetzt...
Sie war die Wächterin über Heu und Stroh - war im Winter immer in unserer Nähe und trotzdem sehr scheu und unnahbar. Finchen ruht nun neben Lyra und kann hoffentlich in den ewigen Mäusegründen ihrer Passion nachgehen. Ich vermisse ihre Besuche in der Heukammer ganz schrecklich!

*Soljanka*

geb. März 1997 in Mecklenburg Vorpommern, gestorben am 01. April 2013. Sie war eine echte Verwandlungskünstlerin - zuerst Stallkatze im Norden, dann 4,5 Jahre lang souveräne Mannheimer Stadtkatze und danach 8 Jahre Stallkatze in Lampenhain. Sie bewachte unsere Haustür mit Argusaugen und ließ auch mal Lolas wilde Begrüßungsattacken über sich ergehen. Sie war die beste Freundin von Lyra. Soljanka ist in der Nacht vom 1. zum 2. April im stolzen Alter von 16 Jahren friedlich an ihrem Lieblingsplatz an der Heizung eingeschlafen. Mach's gut, alte Miez - wir haben viel zusammen erlebt und Du bist immer treu an meiner Seite geblieben. Danke!

*Pickelotta und Hennriette*

geschlüpft im Februar 2011 bei unseren Nachbarn, gestorben am 17. und 20. Juni 2013. Innerhalb kurzer Zeit sind beide Hühner gestorben, aber erst beim 2. haben wir bemerkt, dass der Stall von einem massiven Rotmilbenbefall betroffen war. Diese listigen Biester kommen nur nachts aus den Ritzen und verstecken sich tagsüber - und wir haben uns noch gedacht, es liegt an der Hitze, dass die beiden Hennen nachts draußen bleiben wollten. Wir haben sie eingesperrt, damit der Fuchs sie nicht holt und sie quasi den Milben zum Frass vorgeworfen :( - ich mache mir schreckliche Vorwürfe!! Der Stall wurde sorgsam mit Silikatstaub eingenebelt und wird aber wohl doch abgerissen werden. Mir tut es so leid um die beiden Hennen, sie waren so zutraulich und nett!

*Cid*

geb. 15. Januar 1988 - gestorben 18. Juli 2013; Araber, Wallach, ca. 160 cm groß, Fliegenschimmel. Cid war mein erstes eigenes Pferd - wir haben 17 gemeinsame Jahre verbracht. Er war ein Zauberpferd, der Chef meiner kleinen Familientruppe, der "Große Onkel" für Socke und Holly. Ich hatte gehofft, wir haben noch ein paar Jährchen zusammen ... aber es sollte nicht sein. Eine schwere Kolik, die wohl schon zu einer Darmverschlingung geführt hatte, ließ mir nur noch die Wahl, Dich erlösen zu lassen... Ich danke Dir für die wunderschönen Jahre, für all die Erfahrungen, die ich mit Dir machen durfte - Du warst mein bester Lehrer!

Harry

geb. 21. April 2010, Quarterpony (IQPA), Hengst, z.Z. 1,15 m und momentan noch Falbe mit Halbmond und Schnippe. Er wird wohl auch ein Schimmel werden... Harry ist der Sohn von Schneewittchen und Blues Starlight. Er heißt mit vollem Namen "Starlights Harry Moon" und sieht aus wie ein lebendig gewordenens Steiftier. Harry erobert die Herzen im Sturm und ist ganz der Papa - neugierig, unerschrocken und unglaublich selbstbewußt. Harry zog im März 2011 nach München um und wurde dort auf der Crosshill Ranch zu seiner neuen Besitzerin weiter vermittelt. Harry lebt nun auf dem Portenläng Hof.
Dort stellt er mit den Ponys Simba und Simon lauter Unfug an und wird in 2 Jahren zu einem zuverlässigen Westernpony ausgebildet. Wenn er sich benimmt, darf er Hengst bleiben, was ich toll finde!
Lieber Harry, ich wünsche Dir ein gutes Leben und hoffe, dass ich den Kontakt zu Dir niemals verliere. Bei Deiner Geburt dabei sein zu dürfen, war eines der schönsten Erlebnisse in meinem Leben!

Schneewittchen

geb. 2000; Welshpony, Stute, ca 115 cm groß und, wie der Name schon sagt, schneeweiß. Sie hatte den Spitznamen "Schneeflitzchen", aber seit sie Mutter von Harry ist, ist sie merklich ruhiger und gelassener geworden. Sie ist mit den Kindern sehr umsichtig, doch fordert sie von ihnen klare Ansagen und Konsequenz. Im Februar 2011 wurde Schneewittchen von ihren Besitzern (leider gehörte sie ja nicht mir) an meine liebe Bekannte Ruth Kurvin verkauft. Auf ihrer Crosshill Ranch in der Nähe von München lebt sie seit März 2011 als Familienmitglied und Reitpony ihrer Kinder. Alles Gute, liebes Flummipony, ich danke Dir für 4,5 Jahre treue Mitarbeit! Ich freue mich, dass Du es so gut getroffen hast.

Seitenanfang

Startseite